Saisonabschluß SW Donau – E-Jugend Jahrgang 2013/2014
Saisonabschluß SW Donau – E-Jugend Jahrgang 2013/2014

Am Montag, den 1. Juli 2024, folgten 34 E-Jugendspieler und einige Eltern der Einladung ihrer Trainer zum Saisonabschluss der Jahrgänge 2013/2014.
Im Stadion in Munderkingen waren drei Spielfelder für ein letztes internes E-Jugend-Fußballturnier aufgebaut. Nach zehn Spielminuten wurden die Teams immer wieder neu zusammengelost. Nach acht Runden kristallisierten sich drei Spieler mit den meisten Siegen heraus: Luca Ganter, Elyas Moustafa und Halil Mestan. Diese erhielten im Anschluss an das Turnier jeweils einen Ball und eine Urkunde.
Weitere Auszeichnungen gab es für die drei fleißigsten Trainingsteilnehmer. Von 76 Trainingseinheiten zwischen Juli 2023 und Juli 2024 hat Simon Krutz 74, Finn Ganter 73 und Raphael Werner 72 Trainings besucht. Die drei erhielten je einen Fußball und eine Urkunde als Anerkennung für ihre Leistung. Insgesamt hatte die E-Jugend der SW Donau in dem genannten Zeitraum 2530 Trainingsbeteiligungen, mit einer Teilnehmerquote von 74%. Die Trainer lagen mit 66% deutlich darunter, wobei unser Führungs-Coach Markus Vogel mit 84% auch einen sehr guten Wert erreichte.
Von nichts kommt nichts, und als Ergebnis des Trainingsaufwands sind Chris Hagel und Raphael Lissel als erfolgreiche Teilnehmer im Stützpunkt Unlingen zu nennen. Intern haben die Trainer dieses Jahr einen Sonderpreis für je einen Spieler der vier Teams überreicht. Ausgezeichnet wurde die beste spielerische Entwicklung von Saisonbeginn bis Saisonende, ausgehend vom jeweiligen Niveau des Spielers. Im Team 1 war dies Fabian Koch, im Team 2 Raphael Werner, im Team 3 Julius Werner und im Team 4 Christoph Lex. Die Spieler erhielten je eine Fan-Kappe und eine Urkunde.
Zusammengefasst kann das Team aus 36 Spielern und sieben Trainern (Markus Vogel, Robert Krutz, Michael Lissel, Matthias Fuhrer, Uwe Stark, Rainer Lex und Dennis Gogeißl) über die Saison hinweg auf 24 Hallenturniere, 35 Turniere, 21 Freundschaftsspiele und 40 Verbandsspiele zurückblicken – mit teilweise recht guten Ergebnissen, aber auch vielen „Lehrstunden“. Im Vordergrund stand immer, dass alle Kinder ihre Spielzeit bekommen, natürlich auch in Abhängigkeit der Trainingsbeteiligung und Leistung. Durchschnittlich hatte so jeder Spieler über 20 Einsätze. Niklas Vogel erhielt für die meisten Einsätze, 38 Stück, ebenfalls eine Auszeichnung.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch leckere Pizzen vom Döner Point in Munderkingen und alkoholfreie Getränke mit Unterstützung des Fördervereins. Alle Kinder und Eltern hatten sichtlich Spaß, was hoffentlich dazu führt, dass man später auf eine tolle E-Jugendzeit zurückblickt. Als Dankeschön für unsere Leistung haben wir Trainer von den Eltern am Ende noch eine kleine Aufmerksamkeit erhalten.
Wir Trainer möchten uns bei allen Kindern für das Mitmachen, bei allen Eltern für die Arbeitseinsätze, bei allen Sponsoren, allen voran bei Christine vom SportExpress und beim Förderverein bedanken. Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Familien für das Verständnis und die Unterstützung bei den vielen hundert Stunden, die wir für die Kinder und das Ehrenamt investieren und deshalb weniger Zeit für die eigene Familie und die eigenen Anliegen haben.
Rainer Lex




