Nachwuchstalent aus Stuttgart – David Grözinger wechselt nach Schweinfurt
18. Mai 2020
Nachwuchstalent aus Stuttgart – David Grözinger wechselt nach Schweinfurt
Der 1. FC Schweinfurt hat einen jungen Verteidiger vom VfB Stuttgart verpflichtet. David Grözinger wechselt für ein Jahr, mit Option auf eine weitere Saison, zu den Schnüdeln. Der 21-Jährige will beim FC 05 in Zukunft vor allem Spielpraxis sammeln. „Als ich vor Ort war, haben mich die handelnden Personen, die Ambitionen, sowie der Aufbau und die Arbeit im Verein letztendlich überzeugt, den Schritt zu gehen! Ich habe mir vorgenommen, die nächste Stufe in meiner persönlichen und fußballerischen Laufbahn zu erreichen und ich bin überzeugt, dass der FC 05 eine sehr gute Chance ist, um das hier umsetzen zu können“, erklärt der Linksverteidiger bei seiner Vertragsunterzeichnung in Schweinfurt .“Ich denke, meine Stärken liegen vor allem im Spiel mit dem Ball. Ich bin ein sehr technisch versierter Linksverteidiger, der gerne in die Offensive geht. Persönlich und fußballerisch möchte ich mich in der nächsten Saison weiterbilden, vor allem aber auch nach einem Jahr voller Verletzungen, gesund bleiben und am Ende der Saison mit der Mannschaft ganz oben stehen, das ist mein Ziel in Schweinfurt“.
Der Linksverteidiger startete seine fußballerische Laufbahn bei der TSG Rottenacker, wechselte im Jahr 2010 dann zum SSV Ulm, ehe er ab dem Jahr 2011 vom VfB Stuttgart in der Jugend ausgebildet wurde. In der U15 kam er zudem bereits für die Jugendnationalmannschaft zwei Mal zum Einsatz. Auch in der U17 war er Teil des deutschen Nationalteams, hatte sein Debüt in der Nationalmannschaft am 22.10.2015 und spielte zu der Zeit in der Bundesliga Süd/Südwest. Von der U17 und U19-Mannschaften des VfB Stuttgart gelang ihm dann der Sprung in die Regionalliga Südwest mit der Reservemannschaft des Bundesligavereins. Für den VfB Stuttgart stand David Grözinger insgesamt 110 Mal auf dem Platz, verwandelte in der Zeit zwei Tore und war als Vorlagengeber an zehn weiteren Toren beteiligt. Als junges Talent trainierte er bereits mit den Profis der Bundesliga und wurde in der laufenden Saison der zweiten Bundesliga in den Spielen gegen Hannover 96 und den FC Heidenheim für den Kader nominiert. „Wir freuen uns sehr, dass sich David für Schweinfurt in seiner weiteren fußballerischen Laufbahn entschieden hat“, betont Geschäftsführer Markus Wolf. „Er ist ein talentierter Nachwuchskicker, der ein Riesen Potenzial mitbringt und uns in der Defensive in der Qualität verstärken wird. Wir haben viele junge Spieler im Kader, wollen diese Mischung zwischen jungen und erfahrenen Kickern weiterhin beibehalten. David hat als Neuzugang schon viel Erfahrung gesammelt und wurde in einem Top-Verein ausgebildet. In Schweinfurt gilt es, dass er seine Qualität mit viel Spielpraxis unter Beweis stellen kann.“
Auch Cheftrainer Tobias Strobl freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Jungtalent aus Stuttgart. „David kommt wie einige unserer Spieler aus einem Bundesliga Nachwuchsleistungszentrum und hat dort seine ganze Jugend über gespielt. Der Schritt von Stuttgart zu uns ist auch der nächste Schritt im Herrenbereich. Er hat in dieser Saison, bevor er sich am Meniskus verletzt hat, regelmäßig bei der ersten Mannschaft mit trainiert und durfte dort wichtige Erfahrungen machen. Er hat einen feinen linken Fuß und ist technisch wie taktisch gut ausgebildet. Zudem passt er auch menschlich gut in unsere Truppe“, erklärt Strobl bei der Vertragsunterzeichnung.
Der Defensivspieler wurde bereits am Meniskus operiert und freut sich bereits darauf, sein Comeback auf dem Platz mit den Schnüdeln feiern zu dürfen. Der 1. FC Schweinfurt 05 wünscht dem Neuzugang eine schnelle Genesung und freut sich über die gemeinsame Spielzeit mit David Grözinger.
Der Defensivspieler wurde bereits am Meniskus operiert und freut sich bereits darauf, sein Comeback auf dem Platz mit den Schnüdeln feiern zu dürfen. Der 1. FC Schweinfurt 05 wünscht dem Neuzugang eine schnelle Genesung und freut sich über die gemeinsame Spielzeit mit David Grözinger.
Quelle: https://www.fcschweinfurt1905.de/nachwuchstalent-aus-stuttgart-david-groezinger-wechselt-nach-schweinfurt/

12. Spieltag | Bezirksliga Donau/Iller | SCHWARZ|WEISS Donau – FC Burlafingen 3:0 (1:0) Tore: 1:0 Lukas Ottenbreit (20.), 2:0 Markus Ottenbreit (48.), 3:0 Lukas Ottenbreit (78.) Rote Karte: Mustafa Büyük (67., FC Burlafingen) Eigentlich war in Rottenacker ein großer Heimspieltag geplant: Reserve, Zweite und Erste sollten nacheinander antreten. Doch anhaltende Regenfälle machten das Hauptspielfeld unbespielbar, sodass die Partien der Reserve und Zweiten Mannschaft abgesagt werden mussten. Das Bezirksligaspiel der Ersten gegen den FC Burlafingen konnte jedoch auf dem Trainingsplatz stattfinden – unter widrigen Bedingungen, aber mit einem überzeugenden Auftritt unserer Mannschaft. In dieser Woche hatte Tom Breymaier erstmals das Training übernommen und die Mannschaft in zwei intensiven Einheiten auf die Partie vorbereitet. Das Team zeigte von Beginn an, dass es gewillt war, ein Zeichen zu setzen. Auf dem tiefen Platz übernahmen zunächst die Gäste das Kommando, doch SCHWARZ|WEISS stand defensiv stabil und setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne. Nach 20 Minuten belohnte sich die Mannschaft: Ein Ball in die Tiefe fand Lukas Ottenbreit, der sich stark durchsetzte und überlegt zur Führung traf. Bis zur Pause blieb es beim knappen Vorsprung – auch, weil unsere Defensive aufmerksam arbeitete und der Gegner kaum gefährlich wurde. Nach dem Seitenwechsel kam SCHWARZ|WEISS druckvoll aus der Kabine. Bereits in der 48. Minute erhöhte Markus Ottenbreit mit einem satten Distanzschuss auf 2:0. In der Folge blieb das Spiel intensiv, doch die klareren Möglichkeiten hatte weiterhin unser Team. In der 67. Minute wurde Lukas Ottenbreit bei einem Konter nur durch eine Notbremse gestoppt – der folgerichtige Platzverweis schwächte die Gäste zusätzlich. Zehn Minuten später sorgte erneut Lukas Ottenbreit mit seinem zweiten Treffer für den 3:0-Endstand. Ein starker und geschlossener Auftritt unserer Mannschaft, die sich den Sieg durch Einsatz, Disziplin und Effizienz redlich verdiente. Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Zuschauer, die trotz Dauerregen wieder verlässlich hinter dem Team standen. Am kommenden Sonntag steht das Derby im Ehinger Stadion an – Anpfiff ist um 14:30 Uhr.
Am Freitag, 21. November 2025, gastiert die schwäbische Comedy-Truppe SAUBACHKOME.DE in der Turn- und Festhalle Rottenacker. Mit ihrem unverwechselbaren Humor und jeder Menge „schwäbischem Flair“ sorgen die fünf Männer garantiert für einen unterhaltsamen Abend. Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: Vorverkauf 17 €, Abendkasse 20 € Vorverkaufsstellen: Sport Express Arena Ehingen, rina Rottenacker sowie Marlene’s Dorfladen Rottenacker. Veranstalter: TSG Rottenacker Abteilung Fußball / SCHWARZ|WEISS Donau.

10. Spieltag | Bezirksliga Donau/Iller | SCHWARZ|WEISS Donau – SV Westerheim 1:4 (1:1) Tore: 1:0 Kevin Wehle (22., FE), 1:1 Leo Wahl (35.), 1:2 Leo Wahl (59.), 1:3 Thorsten Rieck (67.), 1:4 Thorsten Rieck (71.)' Das Heimspiel gegen den Favoriten aus Westerheim fand auf dem Sportplatz in Rottenacker statt. Unsere Jungs starteten gut in die Partie, kämpften auf Augenhöhe und belohnten sich in der 22. Minute: Nach einem Foul an Andreas Striebel verwandelte Kevin Wehle den fälligen Strafstoß sicher zur 1:0-Führung. Auch nach dem Ausgleich durch Leo Wahl in der 35. Minute blieb das Spiel ausgeglichen, sodass es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause ging. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste jedoch besser ins Spiel und übernahmen zunehmend die Kontrolle. Trotzdem bot sich uns noch eine große Möglichkeit, erneut in Führung zu gehen – leider blieb diese ungenutzt. Westerheim nutzte seine Chancen dagegen konsequent: Zunächst drehte Leo Wahl mit seinem zweiten Treffer das Spiel (59.), ehe Thorsten Rieck per Doppelschlag (67., 71.) für die endgültige Entscheidung sorgte. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Sieg für die Gäste in Ordnung. Für SCHWARZ|WEISS Donau steht am kommenden Wochenende beim SV Eggingen ein wichtiges Auswärtsspiel gegen einen direkten Konkurrenten in der Tabelle an.
9. Spieltag | Bezirksliga Donau/Iller | TSV Ketternhausen/Bebenhausen – SCHWARZ|WEISS Donau 3:2 (1:1) Tore: 1:0 Alexander Mayer (22.), 1:1 Ferhat Kavgaci (32., direkter Freistoß), 1:2 Lukas Ottenbreit (60.), 2:2 Max Mayer (87.), 3:2 Alexander Mayer (90.+3) G/R: Ferhat Kavgaci (90.+5) Eine gute Stunde Anfahrt führte uns zum Auswärtsspiel nach Ketternhausen – und am Ende mussten wir erneut eine bittere Niederlage hinnehmen. Nach einem ordentlichen Auftritt und zwischenzeitlicher Führung standen unsere Jungs trotz ihrem Einsatz wieder mit leeren Händen da. Die Partie begann denkbar ungünstig: Wir fanden nur schwer ins Spiel, während die Heimelf von Beginn an wacher war und nach einigen Möglichkeiten in der 22. Minute verdient durch Alexander Mayer in Führung ging. Danach kamen wir jedoch besser in die Partie und konnten bereits nach zehn Minuten ausgleichen – Ferhat Kavgaci verwandelte einen Freistoß sehenswert direkt zum 1:1. Fortan waren wir die bessere Mannschaft und setzten die Gastgeber immer mehr unter Druck. Nach der Pause folgte unsere stärkste Phase. In der 60. Minute brachte uns Lukas Ottenbreit mit seinem Treffer in Führung – und zu diesem Zeitpunkt sprach vieles für uns. Leider verpassten wir es in dieser Phase, das dritte Tor nachzulegen und die Partie frühzeitig zu entscheiden. In den Schlussminuten drehte sich das Spiel dann jedoch komplett. Zunächst glich Max Mayer in der 87. Minute für Ketternhausen aus. In der Nachspielzeit kam es noch schlimmer: Nach einem vielversprechenden Angriff unsererseits, den wir nicht sauber ausspielten, konterten die Gastgeber. Beim Klärungsversuch sprang der Ball unglücklich vom Bein unseres Verteidigers direkt an den Stürmer, von dem er zum 3:2 ins Netz prallte – ein sinnbildliches Gegentor für unsere aktuelle Situation. Selbst danach hatten wir noch die Chance, zumindest einen Punkt mitzunehmen, doch auch diese Gelegenheit ließen wir ungenutzt. Kurz darauf sah Ferhat Kavgaci in der Nachspielzeit noch Gelb-Rot. So bleibt am Ende eine weitere schmerzhafte Niederlage. Nächsten Sonntag im Heimspiel gegen den SV Westerheim gilt es, alles in die Waagschale zu werfen, um die Leichtigkeit und das nötige Spielglück zurückzuerobern.











