SGM Daugendorf / Unlingen gegen Schwarz-Weiß Donau II 1 : 1

24. April 2023

SGM Daugendorf / Unlingen gegen Schwarz-Weiß Donau II 1 : 1

Die zweite Mannschaft hatte sich nach dem Sieg letzte Woche wieder viel vorgenommen. Es war wieder etwas Hoffnung aufgekommen

Doch schon nach fünf Minuten war wieder Käsetheke angesagt. Den ersten Eckball konnten wir noch erfolgreich abwehren, aber der zweite Eckball kam dann in den Sechzehner und ist an vielen Köpfen vorbeigerauscht. Vom langen Fünfer kam denn ein Kopfball Richtung Tor. Dieser sah zunächst eher etwas harmlos aus. Um die Sache final zu klären ging Hendrik Stocker dann dazwischen. Dabei traf er den Ball leider so unglücklich, dass er ins eigene Tor gelenkt wurde. Natürlich ist das blöd gelaufen,  aber man kann hier niemandem einen Vorwurf machen, wenn der Ball aufs Tor kommt, dann geht man einfach dazwischen.

Wir lagen also wieder mal hinten. Aber: Wie es die letzten Wochen (leider) nicht der Fall war sind wir ab da richtig gut im Spiel gewesen. Das Tor gab diesmal einen positiven Auslöser. Wir waren in den vergangenen Wochen bekannt dafür, dass wir nach Gegentoren völlig durcheinander waren und teilweise komplett auseinandergebrochen sind. An diesem Tag geschah dann aber genau das Gegenteil. Wir haben Zweikämpfe angenommen und ca. 80 % davon auch gewonnen.

Wir waren dann auch spielerisch richtig gut und belohnten uns mit dem Ausgleich. Das 1 : 1 war richtig gut herausgespielt. Der Angriff erfolgte über die linke Seite von Andreas Striebel. Im 1 gegen 1 zog er nach innen und konnte abschließen. Der Torwart konnte den Ball nur abprallen lassen. Die Abwehr war aber zu schwach und der Ball rollte ist Tor. Vielleicht hatten wir hier auch etwas Glück gehabt. War aber auch egal, denn das Tor war auf jeden Fall hochverdient.

Ein paar Minuten später hatte Hendrik Stocker eine witere Riesenchance. Der Ball wurde von Andreas Striebel von der Seite quer reingespielt. Freistehend vor dem Tor schob Henny den Ball aber leider vorbei.

Kurze Zeit später dann der erste richtige Aufreger: Timm Walter legt den Ball mit dem Kopf am Torwart vorbei und wird einfach umgehauen. Der Pfiff blieb aus. Für dieses klare Foul hätte es Elfmeter geben müssen! Wir hatten danach noch eine richtig gute Chance, aber es blieb bis zu Halbzeit beim für Daugendorf doch sehr schmeichelhaften 1 : 1.

Zur  Halbzeit hätten wir wenigstens mit einem Tor führen mpssen. Es wäre hochverdient gewesen. Daugendorf hatte keine nennenswerte Chance gehabt.

In der zweiten Halbzeit ging es dann etwas fahrig los. Das Spielgeschehen fand hauptsächlich im Mittelfeld statt. Es gab in dieser Phase nicht wirklich viele Torchancen auf beiden Seiten. Wobei Daugendorf in der zweiten Halbzeit etwas gefährlicher war. Dies dann allerdings nur durch Standards. Diese Chancen für den Gegner haben wir uns aber selber zuzuschreiben: Hier haben wir etwas zu viele Fouls im Halbfeld und auch in der Spielfeldmitte begangen und etwas zu viele Eckbälle hergegeben, sodass der Gegner zu Chancen kam. Zählbares kam für ihn dabei aber nicht raus, denn wir haben diese richtig gut verteidigt.

Die letzten zwanzig Minuten sind wir wieder besser geworden. Wir wussten, dass uns ein Unentschieden nicht viel bringt und wir haben dann nochmals mehr investiert, damit wir das Ding auch gewinnen. Dabei haben wir das Risiko etwas erhöht, jedoch ohne umzustellen, sonder den Gegner einfach früher und höher rangehen. Dadurch wurde unser Spiel dann auch wieder gefährlicher.

So kam es auch, dass wir fünf Minuten vor Schluss die Riesenchance durch Michi Lämmle hatten. Plötzlich tauchte er alleine vor dem Torwart auf. Doch an diesem Tag hatten wir kein Glück und leider kam dann auch noch Pech dazu.

Denn in der Nachspielzeit ( 92. Minute) läuft Steini an. Wie schon Timm Walter zuvor legt auch er den Ball mit dem Kopf am Abwehrspieler vorbei und wird umgerannt. Wiederum ein glasklarer Elfmeter. Das haben alle und zwar wirklich all auch die anwesenden Heimfans so gesehen. Nur der Schiri halt nicht. Schade. Für uns war es absolut nicht nachvollziehbar warum der Pfiff ausblieb. Ob es am Spielzeitpunkt lag, ob er ihn 5 oder 10 Minuten früher gegeben hätte oder ob er schlecht stand. Wir wissen es nicht. Einfach unerklärlich aber leider war es so.

Das 1 : 1 unter dem Strich nach der ersten Halbzeit schade für uns. In der zweiten Halbzeit hatte Daugendorf zwei, drei gefährliche Aktionen gehabt. Somit mag es unter dem Strich insgesamt vielleicht gerecht erscheinen, aber gerade aufgrund der richtig, richtig starken ersten Halbzeit, den zwei nicht gegebenen Elfmetern und aufgrund der Tabellenkonstellation ist es für uns eigentlich zu wenig.

Aber mit dem Spiel und der Leistung der Mannschaft an sich ist Trainer Christian Speiser mehr als zufrieden. Nach dem Rückstand haben wir uns voll reingehauen, haben alles gegeben, haben es spielerisch und kämpferisch gut gemacht und wenn wir so den Einsatz und die Bereitschaft die letzten acht Spiele noch bringen, dann werden wir auf jeden Fall weiter punkten und am Ende werden wir dann auch sehen was rauskommt.

3. November 2025
12. Spieltag | Bezirksliga Donau/Iller | SCHWARZ|WEISS Donau – FC Burlafingen 3:0 (1:0) Tore: 1:0 Lukas Ottenbreit (20.), 2:0 Markus Ottenbreit (48.), 3:0 Lukas Ottenbreit (78.) Rote Karte: Mustafa Büyük (67., FC Burlafingen) Eigentlich war in Rottenacker ein großer Heimspieltag geplant: Reserve, Zweite und Erste sollten nacheinander antreten. Doch anhaltende Regenfälle machten das Hauptspielfeld unbespielbar, sodass die Partien der Reserve und Zweiten Mannschaft abgesagt werden mussten. Das Bezirksligaspiel der Ersten gegen den FC Burlafingen konnte jedoch auf dem Trainingsplatz stattfinden – unter widrigen Bedingungen, aber mit einem überzeugenden Auftritt unserer Mannschaft. In dieser Woche hatte Tom Breymaier erstmals das Training übernommen und die Mannschaft in zwei intensiven Einheiten auf die Partie vorbereitet. Das Team zeigte von Beginn an, dass es gewillt war, ein Zeichen zu setzen. Auf dem tiefen Platz übernahmen zunächst die Gäste das Kommando, doch SCHWARZ|WEISS stand defensiv stabil und setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne. Nach 20 Minuten belohnte sich die Mannschaft: Ein Ball in die Tiefe fand Lukas Ottenbreit, der sich stark durchsetzte und überlegt zur Führung traf. Bis zur Pause blieb es beim knappen Vorsprung – auch, weil unsere Defensive aufmerksam arbeitete und der Gegner kaum gefährlich wurde. Nach dem Seitenwechsel kam SCHWARZ|WEISS druckvoll aus der Kabine. Bereits in der 48. Minute erhöhte Markus Ottenbreit mit einem satten Distanzschuss auf 2:0. In der Folge blieb das Spiel intensiv, doch die klareren Möglichkeiten hatte weiterhin unser Team. In der 67. Minute wurde Lukas Ottenbreit bei einem Konter nur durch eine Notbremse gestoppt – der folgerichtige Platzverweis schwächte die Gäste zusätzlich. Zehn Minuten später sorgte erneut Lukas Ottenbreit mit seinem zweiten Treffer für den 3:0-Endstand. Ein starker und geschlossener Auftritt unserer Mannschaft, die sich den Sieg durch Einsatz, Disziplin und Effizienz redlich verdiente. Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Zuschauer, die trotz Dauerregen wieder verlässlich hinter dem Team standen. Am kommenden Sonntag steht das Derby im Ehinger Stadion an – Anpfiff ist um 14:30 Uhr.
28. Oktober 2025
Talentsichtungstag in Munderkingen 📍 Riedsportplatz, Kugelwert 5 📅 Mittwoch, 12. November 2025 🕠 Beginn: 17:30 Uhr Für alle talentierten und fußballbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2016! Zeig dein Können und werde Teil der SCHWARZ|WEISS DONAU Familie. 👉 Anmeldung unter: 0177 3106817
28. Oktober 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
20. Oktober 2025
Am Freitag, 21. November 2025, gastiert die schwäbische Comedy-Truppe SAUBACHKOME.DE in der Turn- und Festhalle Rottenacker. Mit ihrem unverwechselbaren Humor und jeder Menge „schwäbischem Flair“ sorgen die fünf Männer garantiert für einen unterhaltsamen Abend. Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: Vorverkauf 17 €, Abendkasse 20 € Vorverkaufsstellen: Sport Express Arena Ehingen, rina Rottenacker sowie Marlene’s Dorfladen Rottenacker. Veranstalter: TSG Rottenacker Abteilung Fußball / SCHWARZ|WEISS Donau.
20. Oktober 2025
10. Spieltag | Bezirksliga Donau/Iller | SCHWARZ|WEISS Donau – SV Westerheim 1:4 (1:1) Tore: 1:0 Kevin Wehle (22., FE), 1:1 Leo Wahl (35.), 1:2 Leo Wahl (59.), 1:3 Thorsten Rieck (67.), 1:4 Thorsten Rieck (71.)' Das Heimspiel gegen den Favoriten aus Westerheim fand auf dem Sportplatz in Rottenacker statt. Unsere Jungs starteten gut in die Partie, kämpften auf Augenhöhe und belohnten sich in der 22. Minute: Nach einem Foul an Andreas Striebel verwandelte Kevin Wehle den fälligen Strafstoß sicher zur 1:0-Führung. Auch nach dem Ausgleich durch Leo Wahl in der 35. Minute blieb das Spiel ausgeglichen, sodass es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause ging. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste jedoch besser ins Spiel und übernahmen zunehmend die Kontrolle. Trotzdem bot sich uns noch eine große Möglichkeit, erneut in Führung zu gehen – leider blieb diese ungenutzt. Westerheim nutzte seine Chancen dagegen konsequent: Zunächst drehte Leo Wahl mit seinem zweiten Treffer das Spiel (59.), ehe Thorsten Rieck per Doppelschlag (67., 71.) für die endgültige Entscheidung sorgte. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Sieg für die Gäste in Ordnung. Für SCHWARZ|WEISS Donau steht am kommenden Wochenende beim SV Eggingen ein wichtiges Auswärtsspiel gegen einen direkten Konkurrenten in der Tabelle an.
15. Oktober 2025
9. Spieltag | Bezirksliga Donau/Iller | TSV Ketternhausen/Bebenhausen – SCHWARZ|WEISS Donau 3:2 (1:1) Tore: 1:0 Alexander Mayer (22.), 1:1 Ferhat Kavgaci (32., direkter Freistoß), 1:2 Lukas Ottenbreit (60.), 2:2 Max Mayer (87.), 3:2 Alexander Mayer (90.+3) G/R: Ferhat Kavgaci (90.+5) Eine gute Stunde Anfahrt führte uns zum Auswärtsspiel nach Ketternhausen – und am Ende mussten wir erneut eine bittere Niederlage hinnehmen. Nach einem ordentlichen Auftritt und zwischenzeitlicher Führung standen unsere Jungs trotz ihrem Einsatz wieder mit leeren Händen da. Die Partie begann denkbar ungünstig: Wir fanden nur schwer ins Spiel, während die Heimelf von Beginn an wacher war und nach einigen Möglichkeiten in der 22. Minute verdient durch Alexander Mayer in Führung ging. Danach kamen wir jedoch besser in die Partie und konnten bereits nach zehn Minuten ausgleichen – Ferhat Kavgaci verwandelte einen Freistoß sehenswert direkt zum 1:1. Fortan waren wir die bessere Mannschaft und setzten die Gastgeber immer mehr unter Druck. Nach der Pause folgte unsere stärkste Phase. In der 60. Minute brachte uns Lukas Ottenbreit mit seinem Treffer in Führung – und zu diesem Zeitpunkt sprach vieles für uns. Leider verpassten wir es in dieser Phase, das dritte Tor nachzulegen und die Partie frühzeitig zu entscheiden. In den Schlussminuten drehte sich das Spiel dann jedoch komplett. Zunächst glich Max Mayer in der 87. Minute für Ketternhausen aus. In der Nachspielzeit kam es noch schlimmer: Nach einem vielversprechenden Angriff unsererseits, den wir nicht sauber ausspielten, konterten die Gastgeber. Beim Klärungsversuch sprang der Ball unglücklich vom Bein unseres Verteidigers direkt an den Stürmer, von dem er zum 3:2 ins Netz prallte – ein sinnbildliches Gegentor für unsere aktuelle Situation. Selbst danach hatten wir noch die Chance, zumindest einen Punkt mitzunehmen, doch auch diese Gelegenheit ließen wir ungenutzt. Kurz darauf sah Ferhat Kavgaci in der Nachspielzeit noch Gelb-Rot. So bleibt am Ende eine weitere schmerzhafte Niederlage. Nächsten Sonntag im Heimspiel gegen den SV Westerheim gilt es, alles in die Waagschale zu werfen, um die Leichtigkeit und das nötige Spielglück zurückzuerobern.